Die Rüstungsindustrie in Deutschland boomt. Obwohl Fans von Artillerie unterstützen wir in keinster Weise Kriege jeglicher Art. Um ehrlich zu sein, interessieren uns historische Artillerie-Geschütze sowieso deutlich mehr als moderne. Es ist daher umso wichtiger, dass wir auf Unternehmen hinweisen, die heute Artillerie herstellen.
Das ist die Rüstungsindustrie in Deutschland:
Kraus-Maffei Wegmann
Das Unternehmen Kraus-Maffei Wegmann (Handelsregisterauszug von Online-Handelsregister.de) aus München ist einer der bedeutensten Hersteller von Waffen (darunter Artillerie) in Europa.
Heckler & Koch
Das Unternehmen ist insbesondere für die Herstellung von Handschusswaffen bekannt. Heckler & Koch stellt etwa die MP7A1 Maschinenpistole her.

ThyssenKrupp
Wer den Firmennamen ThyssenKrupp hört, denkt eventuell an Luftfahrt, Treppenlifte oder Metallbau… ThyssenKrupp ist aber auch einer der Giganten der Rüstungsindustrie in Europa. Interessant ist auch, dass ein Blick auf die Homepage des Unternehmens davon nicht viel zeigt – zumindest nicht auf den ersten Blick.

Airbus Group
Dem Normalbürger ebenfalls bekannt als Flugzeughersteller ist Airbus Group zur gleichen Zeit der größte Waffenhersteller der europäischen Rüstungsindustrie.
Boeing
Wenn Sie schon mal irgendwo hingeflogen sind, dann stehen die Chancen gut, dass Sie in einem Boeing-Flugzeug Platz genommen haben. Aber auch Boeing ist einer der größten der Rüstungsindustrie. Das amerikanische Unternehmen (mit deutschem Ableger) macht einen Umsatz von 27 Milliarden USD pro Jahr (2017).
Rheinmetall
Ebenfalls mit von der Partie ist Rheinmetall. Das Unternehmen ist stark bei gepanzerten Fahrzeugen und Schusswaffen. Auch hier lässt der Name des Unternehmens nicht direkt darauf schließen, dass die Rüstungsindustrie hier eine große Rolle spielt und jährlich Millionen in die Kassen spült.
Ethisch Waffen herstellen?
Wenn man sich die Länder mit den höchsten Militärausgaben in der Welt ansieht, wird schnell klar, dass ethisches Geschäften in dem Bereich kaum möglich ist (mal ganz abgesehen von der Grundsatzfrage).
- USA, 610 Milliarden Dollar.
- China, 228 Milliarden Dollar.
- Saudi-Arabien, 69,4 Milliarden Dollar.
- Russland, 66,3 Milliarden Dollar.
- Indien, 63,9 Milliarden Dollar.
- Frankreich, 57,8 Milliarden Dollar.
- Großbritannien, 47,2 Milliarden Dollar.
- Japan, 45,4 Milliarden Dollar.
- Deutschland, 44,3 Milliarden Dollar.
- Südkorea, 39,2 Milliarden Dollar.
Quelle: Produktion.de
Angesichts dessen, dass die meisten Waffen bei ziemlich „aggressiven“ Vertretern der Weltpolitik landen, stellt sich natürlich die Frage, ob die Herstellung (und insbesondere der Export) von Waffen irgendwie ethisch vertretbar ist.
Der bei weitem größte Abnehmer von Waffen aller Art stellt den die USA dar. Selbstverständlich wird in dem Land auch sehr viel selber produziert aber für die deutschen Hersteller ist es das Exportland Nummer eins.
Während man vor 30 Jahren die Meinung noch vertreten konnte, dass die USA einen positiven Einfluss auf die Welt haben, kann diese Aussage heute doch sehr kritisch beäugt werden. Ob Golfkrieg, Irak oder der allgemeine Umgang mit Menschen im Mittleren Osten, es gibt mehr als genügend Gründe, um den USA Vorwürfe zu machen.
Rüstungsindustrie in Deutschland wächst weiter
Tatsache ist, dass diese Industrie auch in Zukunft nur wachsen kann. Die Konflikte in der Welt werden ohne Zweifel dazu führen, dass die Großmächte ihre Armeen weiter ausbauen werden.