Kanonen haben eine lange und spannende Geschichte. Es handelt sich um Waffen, die sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung benutzt werden. Und dies bis zum heutigen Tag.
Auf dieser Seite möchten wir einen Einblick in dieses interessante Thema geben. Hier einige Beispiele:

Diese Kanonen aus dem 18. Jahrhundert befinden sich in Essaouira in Marokko an der Atlantikküste. Es handelt sich um ein europäisches Design. Die Geschütze werden in diesem Falle auch Skala de la Kasbah genannt.

Diese Kanone aus dem amerikanischen Bürgerkrieg ist ein Import aus Europa und wurde in der Kriegszeit zwischen Nord und Süd oft verwendet.

Seit jeher wurden Kanonen auch auf Schiffen eingesetzt. In diesem Beispiel sehen wir eine spanische Armada.

Dieses Model aus Litauen ist für weitere Distanz optimiert, was durch den relativ kleinen Durchmesser des Laufes klar wird. Bewacht wurde damit die Bastion von Vilnius.
Geschichte der Kanonen
Erste Kanonen wurden insbesondere in Italien und Frankreich entwickelt, woher auch der Name stammt. Canna bedeutet Rohr oder Röhre und daraus wurde dann die Cannone oder Kanone auf Deutsch.
Kanonen wurden seither ständig weiterentwickelt und sind heute extrem leistungsfähig. Insbesondere im Zweiten Weltkrieg wurde in der Artillerie viel Entwicklung betrieben.